August, 2023
17aug9:0012:00WEBINAR: Reden schreiben für Behördenleitungen und Verwaltungsführungskräfte
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Ein Bürgermeister, ein Landrat oder ein Behördenleiter mag seinen Job noch so gut machen: Aber wenn er in die Öffentlichkeit tritt, dann fehlen ihm oft die richtigen Worte. Er langweilt
Veranstaltungsdetails
Ein Bürgermeister, ein Landrat oder ein Behördenleiter mag seinen Job noch so gut machen: Aber wenn er in die Öffentlichkeit tritt, dann fehlen ihm oft die richtigen Worte. Er langweilt mit Fachausdrücken, er versemmelt jede Pointe, er stammelt mit der Zeit und wird nervös, weil er merkt, dass das Publikum ihm nicht zuhört.
Es ist halt nicht jedermanns oder „jederfraus“ Sache, vor Publikum zu sprechen und dabei informativ und unterhaltsam zu sein.
Und außerdem kennt der Redner auch gar nicht die genauen Details, wenn er den Haushalt einbringt, ein Fachreferat hält oder anlässlich des 80. Geburtstages des Sportvereins spricht.
Zur Recherche fehlt ihm einfach die Zeit.
Und die fehlt halt oft auch, um eine perfekte und ausgeschliffene Rede zu verfassen. Das kann nämlich dauern. Da gehen Stunden dahin, die vom Vorgesetzten auch anders genutzt werden könnten.
Deshalb muss der Chef/die Chefin sich auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen können. Die Beschaffung von Informationen ist die eine Sache, das Verfassen eines Redetextes die andere.
Wer als Mitarbeiter/in den Chef bei öffentlichen Veranstaltungen auf dem Podium glänzend aussehen lässt, macht sich in der Behörde unersetzbar.
Reden schreiben ist nicht leicht. Die Rede beziehungsweise das Grußwort
- muss zum Vortragenden passen
- darf kein Geschwafel enthalten
- muss die Zuhörer fesseln
- gut aufgebaut sein
- muss schlüssig sein
- muss dem Zuhörer in Erinnerung bleiben