Mai, 2025
28mai10:3012:00Bürgermeister in der Krise: Kommunalpolitik ohne Nachwuchs
Zeit
28. Mai 2025 10:30 - 12:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Zunehmende Gewalt, fehlende Wertschätzung und knappe Kassen: Immer weniger Menschen engagieren sich in der Kommunalpolitik oder lassen sich als Kandidaten für Bürgermeisterwahlen aufstellen. Ganze 71 Prozent der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und
Veranstaltungsdetails
Zunehmende Gewalt, fehlende Wertschätzung und knappe Kassen: Immer weniger Menschen engagieren sich in der Kommunalpolitik oder lassen sich als Kandidaten für Bürgermeisterwahlen aufstellen. Ganze 71 Prozent der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister befürchten sogar, in Zukunft in ihrer Gemeinde nicht mehr ausreichend geeignete Nachfolger für das höchste Kommunalamt zu finden. Schon jetzt bleiben vereinzelt Bürgermeister-Posten unbesetzt, Mitglieder des Gemeinderats übernehmen die Amtsgeschäfte.
In unserer Diskussionsrunde wollen wir uns über die Gründe für das kommunalpolitische Desinteresse unterhalten und nach Lösungsansätzen suchen. Dabei klären wir Fragen wie:
- Der hohe zeitliche Aufwand für das Ehrenamt schreckt potenzielle Kandidaten und Kandidatinnen ab. Wie können diese trotzdem erreicht werden?
- Wie befeuert die marode finanzielle Lage der Kommunen die Nachwuchsproblematik?
- Was können Parteien zur Nachwuchsgewinnung unternehmen?
- Wie kann Politikverdrossenheit vor Ort begegnet werden?
Moderation: Anne Mareile Moschinski, Leiterin der Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Dr. Richard Nägler, Leiter, Hermann Ehlers Akademie, Hermann-Ehlers-Stiftung
- Elke Erlecke, Leiterin Regionalprogramm Kommunalpolitik Ost, Kommunal-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Sina Römhild*, Bürgermeisterin, Gemeinde Oechsen
- Jochen Fetzer*, ehemaliger Bürgermeister von Bingen, Landkreis Sigmaringen
* Referent/Referentin angefragt