September, 2022
14sep14:0015:30Online Event"Nicht in meinem Garten" – Windenergie als Chance und Herausforderung
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 15:30
Veranstaltungsdetails
Prinzipiell könnten bis zu 13,8 Prozent der Fläche Deutschlands für die Stromgewinnung aus Windenergie genutzt werden. An vielen Stellen wehren sich jedoch Anwohner und Naturschützer gegen die Anlagen. Inwiefern ist
Veranstaltungsdetails
Prinzipiell könnten bis zu 13,8 Prozent der Fläche Deutschlands für die Stromgewinnung aus Windenergie genutzt werden. An vielen Stellen wehren sich jedoch Anwohner und Naturschützer gegen die Anlagen. Inwiefern ist es im Interesse von Städten, Gemeinden und Landkreisen Gebiete für Windenergie auszuweisen und mit welchen Hindernissen muss gerechnet werden?
In der Diskussion um „Windenergie“ sollen unter anderem Aspekte besprochen werden:
- Mehrwert von Windkraftanlagen für Kommunen
- Ablehnung durch Bevölkerung und Naturschutz
- Aufwände und Unterstützung für die öffentliche Verwaltung
Moderation: Malin Jacobson, Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Sonja Schuchter*, Bürgermeisterin, Sasbachwalden
- Eliza Diekmann, Bürgermeisterin, Stadt Coesfeld
- Dr. Jürgen Landgrebe, Leiter Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt), Umweltbundesamt (UBA)
- Armin Brauns*, Rechtsanwalt
- Wolfram Axthelm, Geschäftsführer, Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
*Referent/in angefragt