September, 2022
Zeit
September 6 (Dienstag) 9:30 - November 3 (Donnerstag) 13:30
Veranstaltungsdetails
Öffentliche Verwaltungen sehen sich zunehmend im Wettbewerb mit Unternehmen bei der Gewinnung des Berufsnachwuchses. Ob öffentliche Arbeitgeber für junge Berufseinsteiger
Veranstaltungsdetails
Öffentliche Verwaltungen sehen sich zunehmend im Wettbewerb mit Unternehmen bei der Gewinnung des Berufsnachwuchses. Ob öffentliche Arbeitgeber für junge Berufseinsteiger attraktiv sind, hängt entscheidend auch davon ab, ob der Wandel von verwaltender Personalwirtschaft zu einem zeitgemäßen Personalmanagement in der praktischen Umsetzung gelingt. Was macht Personalmanagement aus? Was sind die Vorteile und die erfolgskritischen Faktoren eines modernen Personalmanagements? Welche Anforderungen stellt ein modernes Personalmanagement an die Personalpraktiker? Diese und weitere Fragen beantwortet diese Webinar-Reihe. Die kompakte Form ist besonders geeignet, die Verzahnung und wechselseitige Beeinflussung der wesentlichen Felder des Personalmanagements zu veranschaulichen.
In fünf Modulen á drei Stunden werden die wichtigsten Aspekte innovativer Personalarbeit betrachtet:
1. In die Zukunft denken – Strategisches Personalmanagement aufbauen!
2. Arbeiten für das, was man schätzt – Arbeitgeber-Attraktivität entwickeln!
3. Wir machen den Weg frei – Personal entwickeln!
4. Hindernisse aus dem Weg räumen – Altersorientiertes Personalmanagement!
5. Richtig ausschreiben, richtig fragen, richtig sagen – Personalauswahl modernisieren!
2. Arbeiten für das, was man schätzt – Arbeitgeber-Attraktivität entwickeln!
3. Wir machen den Weg frei – Personal entwickeln!
4. Hindernisse aus dem Weg räumen – Altersorientiertes Personalmanagement!
5. Richtig ausschreiben, richtig fragen, richtig sagen – Personalauswahl modernisieren!