Juni, 2023
21jun9:0012:00WEBINAR: Einführung in das EU-Beihilfenrecht
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Zuschüsse, Steuerverzichte oder Grundstücksveräußerungen: Oftmals wird hierbei übersehen, dass es sich bei der Unterstützung Dritter durch die öffentliche Hand schnell um eine verbotene Beihilfe
Veranstaltungsdetails
Zuschüsse, Steuerverzichte oder Grundstücksveräußerungen: Oftmals wird hierbei übersehen, dass es sich bei der Unterstützung Dritter durch die öffentliche Hand schnell um eine verbotene Beihilfe handeln kann. Das ist jeder Vorteil ohne angemessene Gegenleistung, den der Empfänger (z.B. auch städtische Beteiligungsunternehmen) unter marktüblichen Bedingungen nicht erhalten hätte. Die öffentliche Hand ist dabei selbst direkt als sog. „Beihilfen gewährende Stelle“ betroffen, wenn sie staatliche Zuschüsse zuwendet, Bürgschaften oder Darlehn gewährt. Angesichts der erheblichen finanziellen Risiken, die mit dem EU-Beihilfenrecht verbunden sind, ist eine gründliche und fachkundige Aufarbeitung notwendiger denn je.
Ziel dieses Webinars ist es, Einsteigern in die Thematik einen Überblick über das Beihilfenrecht systematisch und verständlich zu vermitteln, um beihilfenrechtliche Sachverhalte in der Praxis einordnen und lösen zu können. Das Webinar richtet sich insbesondere an Personen, die keine oder nur rudimentäre Kenntnisse im Beihilfenrecht haben, sich den dortigen Herausforderungen aber kurzfristig stellen wollen oder müssen.