Oktober, 2025
22okt10:3012:00Klimaneutrale Kommune: Probleme und Chancen der Wärmeplanung
Zeit
22. Oktober 2025 10:30 - 12:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Bis 2045 sollen alle Kommunen über eine klimaneutrale Wärmeversorgung verfügen. Dabei hat sich ein Großteil der Städte und Gemeinden bereits auf den Weg gemacht, um dieses Ziel zu erreichen: 98
Veranstaltungsdetails
Bis 2045 sollen alle Kommunen über eine klimaneutrale Wärmeversorgung verfügen. Dabei hat sich ein Großteil der Städte und Gemeinden bereits auf den Weg gemacht, um dieses Ziel zu erreichen: 98 Prozent aller Kommunen mit mehr als 45.000 Einwohnenden hatten Ende 2024 eine Wärmeplanung begonnen oder diese bereits abgeschlossen.
In unserer Diskussion zur kommunalen Wärmewende wollen wir uns über die Hürden und Problemfelder auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune unterhalten und den Status quo beleuchten. Dabei sollen unter anderem folgende Fragen beantwortet werden:
- Wie kann der Wärmebedarf in Kommunen effektiv gesenkt werden?
- Wie muss die vorhandene Infrastruktur umgebaut werden, welche Investitionen sind notwendig?
- Wie kann in Zeiten klammer Haushalte die Finanzierung sichergestellt werden?
- Welche Bedeutung hat interkommunale Zusammenarbeit für die Planung?
Moderation: Anne Mareile Moschinski, Leiterin Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Robert Brückmann, Leiter Kompetenzzentrum Kommunale Wärmeplanung
- Dr. Tobias Büttner*, Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz
- Dr. Jürgen Görres*, Projektleiter kommunale Wärmeplanung Stadt Ludwigsburg
- Ingbert Liebing*, Hauptgeschäftsführer Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
* Referent/in angefragt