Ehrenamtlich engagiert: Die Stütze der Kommunen
Freiwillige Helfer sind ein wichtiges Fundament für die funktionierende Daseinsvorsorge in Kommunen: Sie kümmern sich um Brandbekämpfung, sind in der Lokalpolitik aktiv oder halten das Vereinswesen aufrecht. Ohne ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger geht in Städten und Gemeinden nichts. Doch wie können Kommunen ehrenamtliches Engagement wirkungsvoll unterstützen?
In unserer Diskussionsrunde beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen:
- Welche Rolle spielt ehrenamtliches Engagement in einer sich permanent verändernden Gesellschaft?
- Wie profitieren Kommunen und was müssen sie unternehmen, damit das Ehrenamt attraktiv bleibt?
- Welchen Einfluss haben Ehrenamtskarten und Co.?
Moderation: Anne Mareile Moschinski, Leiterin Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Birgit Bursee, Leiterin Freiwilligenagentur Magdeburg e.V.
- Dr. Konrad Hummel, Mitglied im Kuratorium, Stiftung Bürger für Bürger
- Patrick Hoemke, Abteilungsleiter „Strukturstärkung und Engagementförderung“, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Christopher Harsch, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Vogelsberg