Die Stadt als Experimentierfeld – Bewegung, Begegnung, Beteiligung
Die Stadt als Experimentierfeld – Bewegung, Begegnung, Beteiligung Öffentliche Aufenthaltsräume sind oft klar zugeordnet: Spielplätze für Kinder, Parks zur Erholung, Sportanlagen für Jugendliche, Cafés für Erwachsene. Dieses Schubladendenken grenzt ein und schließt aus. Immer mehr Städte gehen deshalb neue Wege und entwickeln öffentliche Räume, die generationsübergreifend nutzbar sind – Orte, die Kreativität wecken, Bewegung fördern…

