Migrationspolitik in Deutschland – kurz vor dem Kollaps?
Die problematische Lage bei der Migration in Deutschland spitzt sich zu: Trotz Flüchtlingsgipfel bleiben viele Fragen weiterhin ungeklärt. Steuerung und Begrenzung der Flüchtlingszahlen, Rückführungen, Integration in den Arbeitsmarkt, eine menschenwürdige Unterbringung und Bereitstellung von Schulplätzen – noch immer liegt hier kein Gesamtkonzept vor. Außerdem braucht es Ansätze, um Hürden zwischen Einheimischen und Geflohenen zu überwinden.
In der Diskussion sollen folgende Fragestellungen besprochen werden:
- Wie kann der Strom an geflüchteten Menschen besser gesteuert und begrenzt werden?
- Wie können bereitgestellte Mittel für Unterbringung und Versorgung langfristig finanziert werden?
- Welche Maßnahmen können helfen, die Geflüchteten als vollwertige Mitglieder in die Gesellschaft zu integrieren?
Moderation: Marlies Vossebrecker, Redakteurin, Behörden Spiegel
- Dr. Stefan Fassbinder, Oberbürgermeister Greifswald
- Matthias Schimpf, Beigeordneter Landkreis Bergstraße, Hessen
