Zero-Waste in Kommunen – Umsetzung und Voraussetzung
Beim Thema Umweltschutz darf die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft zur Müllvermeidung nicht vergessen werden. Vorreiter in Sachen Zero-Waste und Plastikvermeidung zeigen: gelebte Nachhaltigkeit ist auch in Kommunen umsetzbar. Dafür müssen jedoch das Bewusstsein in der Bevölkerung weiter geschärft sowie bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden.
In der Diskussion über Zero-Waste in Kommunen sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:
- Welche Möglichkeiten haben Kommunen, um Müllmengen eigenständig zu reduzieren?
- Ist eine Verpackungssteuer wie etwa in Tübingen hilfreich?
- Inwiefern kommt es auf die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger an?
Moderation: Marlies Vossebrecker, Redakteurin, Behörden Spiegel
- Claudia Patzwahl, Projektleitung Verpackungssteuer, Fachabteilung Steuern, Stadt Tübingen
- Sarah Jordan, Redakteurin, Zero-Waste Germany e. V.
- Maic Verbücheln, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Forschungsbereich Umwelt, Deutsches Institut für Urbanistik
