"NEOM – The Line" – Modellstadt oder Größenwahn?
170 Kilometer Länge, 1 Million geplante Einwohner, 100 Prozent erneuerbare Energien, 500 Milliarden US-Dollar Baukosten und all das mit 0 Autos, 0 Straßen und 0 Kohlenstoffemission: „NEOM – The Line“ soll eine Stadt der Superlative werden. Das Mammut-Projekt des saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman soll bis 2030 eine Stadt der Zukunft entstehen lassen, die sich auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz stützt und die Bewohner gleichzeitig mit Natur umgibt. Ist man in Saudi-Arabien damit Vorreiter eines neuen Typus von Stadt? Sind Planstädte der Lebensraum der Zukunft?
In der Diskussion zum saudi-arabischen Großbauprojekt soll es vor allem um folgende Fragen gehen:
- Wie realistisch ist die Umsetzung der Visionen zu NEOM?
- Wie ist der Umgang Saudi-Arabiens mit zivilem Widerstand zu bewerten?
- Kann man aus dem Projekt etwas für deutsche Städte lernen? Wäre ein vergleichbares Projekt hierzulande denkbar?
- Welche Risiken birgt der massive Einsatz Künstlicher Intelligenz?
- Eine Stadt ohne Autos: Traum oder Alptraum?
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel
- Dr. Sebastian Sons, Wissenschaftler, CARPO Bonn
- Linhong Song, Managerin Büro Deutschland, European Office Shenzhen
