Radschnellwege in der Fläche
Der Radverkehr rückt immer mehr in den Blickpunkt der Mobilitätswende. Schließlich ist es mit dem Fußverkehr die klimaneutralste Fortbewegungsart. Besonders en vogue sind Radschnellwege. Vor allem in Metropolregionen. In der Fläche werden sie hingegen finanziell und planungstechnisch vernachlässigt. Dabei bieten sich gerade in ländlichen Gegenden Investitionen in nachhaltige Infrastruktur an, welche die Mobilitätswende, gesundheitliche Aspekte und Standortattraktivität fördern.
In der Diskussion um Radschnellwege sollen unter anderem folgende Aspekte besprochen werden:
- Wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Herausforderungen
- Kooperationen bei Baulast und Planungszuständigkeit
- Fördermöglichkeiten
Moderation: Jörn Fieseler, Leiter der Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Stefan Kuczera, Beigeordneter Bereich III: Planung, Regionalverband Ruhr (RVR)
- Sonja Münch, Bürgerinitiative Lebenswertes Ilvesheim
- Ruth Artmeier, Bürgerinitiative Lebenswertes Ilvesheim