Mit Daten Leben retten – Digitalisierung in der Gefahrenabwehr
Mit Daten Leben retten - Digitalisierung in der Gefahrenabwehr
Es wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch: die Digitalisierung der Gefahrenabwehr. So ist doch das Retten von Personen, das Löschen von Bränden oder das Bergen eher physischer Natur. Auf den zweiten Blick ergeben doch einige Anwendungsfälle, bei denen eine Unterstützung durch sinnvoll sein kann.
In der Diskussion um „Digitalisierung in der Gefahrenabwehr“ sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:
- Wo liegen Chancen und Grenzen bei der Digitalisierung der Gefahrenabwehr?
- Wie können digitale Angebote bei der Ausbildung helfen?
- Was kann aus der Corona-Pandemie an Lehren mitgenommen werden?
- Wo hapert die Digitalisierung noch?
Moderation: Bennet Klawon, Redakteur, Behörden Spiegel
- Arne Schwarze, Forschungsgruppenleiter, Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
- Erwin Baumann, Direktor, Hessische Landesfeuerwehrschule
- Sven Dunkel, Vorsitzender des Referats 7, Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.
