Effektive Notfallkommunikation beim Blackout
In einer Zeit, die von zunehmenden Cyber-Bedrohungen, potenziellen Energieengpässen und anderen Krisenszenarien geprägt ist, wird ein effizientes Krisen- und Notfallmanagement unverzichtbar. Das neue KRITIS-Dachgesetz setzt dabei neue Maßstäbe und verlangt umfassende Vorbereitung und schnelle Reaktionsfähigkeit von allen Beteiligten.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie eine effektive Notfallkommunikation bei einem Blackout gestaltet werden kann. Darüber hinaus wird eine praktische 24-Stunden-Krisenübung zu einem großflächigen Stromausfall vorgestellt, die wertvolle Einblicke in den Ablauf und die Herausforderungen eines solchen Szenarios bietet. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Hinweise zur Erstellung und Umsetzung von Krisen- und Notfallkonzepten.
10:00 Uhr Begrüßung mit Hinweisen zu KRITIS-Dachgesetz und NIS-2
Moderator: Fritz Rudolf Körper, friedrich30 GmbH & Co. KG, Staatssekretär a.D.
10:10 Uhr Notfallkommunikation bei einem Blackout
Klaus Wohlfart, Geschäftsführer GESAT GmbH
10:35 Uhr Krisenmanagement in der Praxis: 24-Stunden-Simulation „Taurus 2023“ – Blackout im Hochtaunuskreis
Wolfgang Reuber, Projektmanager für Sonderlagen des Hochtaunuskreises
11:00 Uhr Krisenmanagement in der Praxis: REDCOM-Server – Vernetzte Kommunikation
Maik Bernickel, GESAT GmbH
11:25 Uhr Krisen- und Notfallkonzept – Von der Strategie bis zur Umsetzung
Dirk Fleischer, friedrich30 GmbH & Co. KG
11:50 Uhr Panel-Diskussion mit Fragen & Antworten
12:30 Uhr Ende