Motorradlärm 2.0 – Betroffene versus sozialverträgliches Motorradfahren
Viele Gemeinden sind massiv durch Motorradlärm belastet. Bislang konnten Kommunen dagegen nur wenig ausrichten. Unsere Diskussionsrunde „Motorradlärm in deutschen Städten“ vom 1. Juni zeigte die Kontroverse. Das Thema ist jedoch noch nicht zu Ende diskutiert, wie Zuschauerreaktionen zeigen: „Wenn von „sozialverträglichem Motorradfahren“ gesprochen wird, ist das blanker Zynismus“, heißt es da.
In der Diskussion um „Betroffene versus sozialverträgliches Motorradfahren“ sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:
- Wie realistisch sind die Forderungen der Silent Rider?
- Sind Streckensperrungen und Wochenendfahrverbote verhältnismäßig?
- Welche Handhabe haben Städte und Gemeinden?
Moderation: Bennet Klawon, Redakteur, Behörden Spiegel
- Marco Schmunkamp, Bürgermeister von Nideggen
- Peter Westermann, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion, Polizeidirektor Offenburg
- Edith Götz, stellvertretende Vorsitzende bei Vereinigte Arbeitskreise gegen Motorradlärm VAGM e.V.
- Rolf Frieling, Biker Union e.V., Eschborn
