Afghanistan: Droht eine neue Flüchtlingskrise?
Was kommt auf Bund, Länder und Kommunen zu? Was haben wir aus der ersten Krise gelernt?
Angesichts der aktuellen zugespitzten Lage in Afghanistan, warnen Wissenschaftler vor einer erneuten Situation in Deutschland wie bei der Flüchtlingskrise 2015. Politiker sind fest entschlossen, dass sich die Flüchtlingsbewegung sowie die Fehler von 2015 nicht wiederholen dürfen. Deutschland nahm 2015 in etwa 890.000 Menschen auf. Doch nicht nur die hohe Anzahl von Flüchtlingen, die damals an den Europäischen Grenzen standen, sondern auch die mangelnde Grenzkontrolle sowie das Flüchtlingsmanagement in den Kommunen und die fehlende Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen, wurden damals scharf kritisiert.
Was waren die genauen Herausforderungen in 2015 und 2016? Was hat sich heute verbessert und was benötigen wir, um für eine erneute Flüchtlingsbewegung vorbereitet zu sein? Wie beurteilen andere Organisationen die Situation in Afghanistan und welche Forderungen stellen diese an Bund, Land und Kommunen? All diesen Fragestellungen widmet sich diese Online-Diskussionsrunde des Behörden Spiegel am 22. September 2021. Vertreter/innen aus Politik, Flüchtlingsberatung, Verwaltung und Wissenschaft kommen hier zu einem gemeinsamen Austausch zusammen und schaffen Transparenz zu den wichtigsten Fragestellungen.
Begrüßung und Einführung
- Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur, Behörden Spiegel
- Souad Lamroubal, Behörden Spiegel-Stiftung Moderatorin
Wie geht es weiter mit Afghanistan? Lokale, regionale und globale Auswirkungen der Machtübernahme der Taliban
- Prof. Dr. Conrad Schetter, Friedens- und Konfliktforscher, Direktor des Bonn International Center for Conversion (BICC)
Diskussion: Was kommt auf Bund, Länder und Kommunen zu? Was haben wir aus der ersten Krise gelernt?
- Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Stellvertretender Ministerpräsident
- Prof. Dr. Conrad Schetter, Friedens- und Konfliktforscher, Direktor des Bonn International Center for Conversion (BICC)
- Jürgen Lemmer, Ressortleiter Zuwanderung und Integration, Stadt Wuppertal
- Günter Burkhardt, Geschäftsführer, Pro Asyl
