Counterfake – Eine Wissensbasis zum Umgang mit Fake News und Hatespeech

Counterfake – Eine Wissensbasis zum Umgang mit Fake News und Hatespeech Uploadfilter, Klarnamenpflicht, Accountlöschung… Die Ideen, um Fake News und Hatespeech entgegenzuwirken, sind vielseitig. Doch nicht alle sind zielführend: Vorkehrungen lassen sich umgehen und wo das nicht möglich ist, finden Nutzer/-innen neue Wege, um Fake News zu verbreiten. Was ist rechtlich und technisch möglich im…

Kommunizieren, wenn alles ausfällt – Kommunikation in der Katastrophe

Kommunizieren, wenn alles ausfällt – Kommunikation in der Katastrophe Die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat nicht nur gezeigt, wie vulnerabel die Bevölkerung insgesamt ist, sondern auch wie vulnerabel unsere Kommunikationskanäle. Mit dem zeitweisen Ausfall des Digitalfunks mussten schnell Alternativen gefunden werden. Auch markierte das Ereignis eine Zäsur im Katastrophenschutz. In der…

Checkliste für den Fall der Fälle – Was müssen Kommunen im Katastrophen- und Zivilschutzfall machen?

Checkliste für den Fall der Fälle – Was müssen Kommunen im Katastrophen- und Zivilschutzfall machen? Der Fall der Fälle kann schneller eintreten als gedacht. Noch vor Jahren hätte sich kein Entscheidungsträger gedacht, dass man sich noch ernsthaft um den Zivilschutz kümmern muss. Aber auch der Katastrophenschutz rückte nicht zuletzt aufgrund der Pandemie und der Flutkatastrophe…

Sicherheit von Großveranstaltungen – Zwischen Sicherheit und Freiheit

Sicherheit von Großveranstaltungen – Zwischen Sicherheit und Freiheit Großveranstaltungen und ihre Sicherheit fordern zahlreiche Akteure auf kommunaler Ebene. Gefragt ist ein gemeinsames Agieren von lokalen Kräften sowie der Polizei und dem jeweiligen Veranstalter. Dabei geht es vor allem darum, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Großveranstaltung eine angenehme, aber gleichzeitig auch sichere Veranstaltung zu garantieren. Hier…

Hass und Falschmeldungen richtig begegnen – Counter Speech in behördlicher Kommunikation

Hass und Falschmeldungen richtig begegnen – Counter Speech in behördlicher Kommunikation Das Internet und die Sozialen Medien sind nicht nur ein Segen. Die Möglichkeit, Falschmeldungen und Hass mit nur einem Klick zu verbreiten, wird zum Leidwesen vieler kommunaler und gesellschaftlichen Akteuren schamlos genutzt. Dabei ist das Ignorieren des Hasses und der Fake News schon lange…

3U – unerwünscht, unverantwortlich, ungeimpft – Die kommunale Verantwortung für ALLE

3U – unerwünscht, unverantwortlich, ungeimpft – Die kommunale Verantwortung für ALLE Städtische Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen müssen nach wie vor auch ungeimpften Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sein – zumindest mit 3G-Nachweis. Das hat eine Gefährdung unserer Verwaltungsmitarbeiter/-innen zu Folge, die sich der Virenlast, aber auch dem Frust der Ungeimpften aussetzen. In der Diskussion um „kommunale…

3G-Minus – Gefälschte Impfnachweise

3G-Minus – Gefälschte Impfnachweise Der Handel mit gefälschten Impfausnachweisen – analog wie digital – nimmt zu! Dabei ist der Gebrauch von gefälschten Impfnachweisen „im Rechtsverkehr“, spätestens seit der Gesetzesänderung im November 2021 strafbar. Datenschutz und Kontrollaufwand erschweren allerdings die strafrechtliche Verfolgung – auch international. In der Diskussion um „gefälschte Impfnachweise“ sollen unter anderem folgende Aspekte…

Poser im Straßenverkehr – Hürden und Möglichkeiten in der Handhabe

Poser im Straßenverkehr – Hürden und Möglichkeiten in der Handhabe Auto-Poser belästigen und gefährden Menschen. Mit ihren hochmotorisierten, getunten Fahrzeugen fahren sie sinnlos und ausschließlich zu Darstellungszwecken durch die Stadt. Dagegen müssen Kommunen und Polizeien vorgehen. In der Diskussion um „Poser im Straßenverkehr“ sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden: Wie kann effektiv gegen Poser…

Afghanistan: Droht eine neue Flüchtlingskrise?

Afghanistan: Droht eine neue Flüchtlingskrise? Was kommt auf Bund, Länder und Kommunen zu? Was haben wir aus der ersten Krise gelernt? Angesichts der aktuellen zugespitzten Lage in Afghanistan, warnen Wissenschaftler vor einer erneuten Situation in Deutschland wie bei der Flüchtlingskrise 2015. Politiker sind fest entschlossen, dass sich die Flüchtlingsbewegung sowie die Fehler von 2015 nicht…

Gefahr für die Demokratie? Übergriffe auf Kommunalpolitiker/-innen

Gefahr für die Demokratie? Übergriffe auf Kommunalpolitiker/-innen Mehr als 50 Prozent aller Bürgermeister/-innen gaben in einer Forsa-Umfrage an, dass sie selbst oder Personen aus dem eigenen Umfeld schon einmal beleidigt, bedroht oder tätlich angegriffen wurden. Die Folge: Jeder fünfte hat aus diesem Grund schonmal konkret über einen Rückzug aus der Politik nachgedacht. In der Diskussion…