Hass, Hetze und Gewalt: Wie groß ist die Gefahr für kommunale Amtsträger?

Hass, Hetze und Gewalt: Wie groß ist die Gefahr für kommunale Amtsträger? Bedrohungen im Alltag, Anfeindungen im Netz, Gewaltattacken: Die Übergriffe auf kommunale Amts- und Mandatsträger haben ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht. Nach Angaben des Deutschen Städte- und Gemeindebunds musste jeder dritte Kommunalpolitiker bzw. jede dritte Kommunalpolitikerin bereits Erfahrungen dieser Art machen. Durch die Entwicklung wird…

Kommunen im Krisenmodus: Wie gelingt die Integration von Geflüchteten?

Kommunen im Krisenmodus: Wie gelingt die Integration von Geflüchteten? Der Umgang mit Migranten, die nach Europa kommen wollen, gehört seit Jahrzehnten zu den großen Streitthemen der Politik. Im Vergleich zu früheren Jahren wurden von den EU-Staaten deutlich mehr Anträge auf Asyl bewilligt. Die so genannte Anerkennungsquote lag bei 43 Prozent, so hoch wie seit sieben…

Künstliche Intelligenz hilft Helfern – Unterstützung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Künstliche Intelligenz hilft Helfern – Unterstützung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Der BOS-Alltag ist nicht selten hektisch und kann schnell unübersichtlich werden. Doch gibt es inzwischen natürlich auch Programme, technische Hilfsmittel und nicht zuletzt Künstliche Intelligenzen, die diesen Alltag erleichtern können. Aber obwohl es schon viele Daten gibt und in vielen Bereichen auch schon…

Krisenkommunikation von BOS – Öffentlichkeitsarbeit während der Lage

Krisenkommunikation von BOS – Öffentlichkeitsarbeit während der Lage „Vor die Lage kommen“ ist der Grundsatz in der Gefahrenabwehr. Doch in unserer mediengetriebenen Gesellschaft müssen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nicht nur den Einsatz abarbeiten, gleichzeitig will auch die Öffentlichkeit sofort und umfassend Informationen zum Geschehen. Krisenkommunikation kann zu einem Balanceakt werden. In der Diskussion…

Das Amt als Gefahr – Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen und-politiker

Das Amt als Gefahr – Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen und-politiker Verbale und körperliche Angriffe sind für viele Politikschaffende in Kommunen keine Seltenheit mehr. Dabei stammen die Täterinnen und Täter vielfach aus dem rechtsradikalen Umfeld. Doch auch bei unzufriedenen Bürgern sinkt die Hemmschwelle zur Gewaltbereitschaft merklich. In der Konsequenz müssen Menschen im Einsatz für ihre Mitbürger um…

Counterfake – Eine Wissensbasis zum Umgang mit Fake News und Hatespeech

Counterfake – Eine Wissensbasis zum Umgang mit Fake News und Hatespeech Uploadfilter, Klarnamenpflicht, Accountlöschung… Die Ideen, um Fake News und Hatespeech entgegenzuwirken, sind vielseitig. Doch nicht alle sind zielführend: Vorkehrungen lassen sich umgehen und wo das nicht möglich ist, finden Nutzer/-innen neue Wege, um Fake News zu verbreiten. Was ist rechtlich und technisch möglich im…

Kommunizieren, wenn alles ausfällt – Kommunikation in der Katastrophe

Kommunizieren, wenn alles ausfällt – Kommunikation in der Katastrophe Die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat nicht nur gezeigt, wie vulnerabel die Bevölkerung insgesamt ist, sondern auch wie vulnerabel unsere Kommunikationskanäle. Mit dem zeitweisen Ausfall des Digitalfunks mussten schnell Alternativen gefunden werden. Auch markierte das Ereignis eine Zäsur im Katastrophenschutz. In der…

Checkliste für den Fall der Fälle – Was müssen Kommunen im Katastrophen- und Zivilschutzfall machen?

Checkliste für den Fall der Fälle – Was müssen Kommunen im Katastrophen- und Zivilschutzfall machen? Der Fall der Fälle kann schneller eintreten als gedacht. Noch vor Jahren hätte sich kein Entscheidungsträger gedacht, dass man sich noch ernsthaft um den Zivilschutz kümmern muss. Aber auch der Katastrophenschutz rückte nicht zuletzt aufgrund der Pandemie und der Flutkatastrophe…

Sicherheit von Großveranstaltungen – Zwischen Sicherheit und Freiheit

Sicherheit von Großveranstaltungen – Zwischen Sicherheit und Freiheit Großveranstaltungen und ihre Sicherheit fordern zahlreiche Akteure auf kommunaler Ebene. Gefragt ist ein gemeinsames Agieren von lokalen Kräften sowie der Polizei und dem jeweiligen Veranstalter. Dabei geht es vor allem darum, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Großveranstaltung eine angenehme, aber gleichzeitig auch sichere Veranstaltung zu garantieren. Hier…

Hass und Falschmeldungen richtig begegnen – Counter Speech in behördlicher Kommunikation

Hass und Falschmeldungen richtig begegnen – Counter Speech in behördlicher Kommunikation Das Internet und die Sozialen Medien sind nicht nur ein Segen. Die Möglichkeit, Falschmeldungen und Hass mit nur einem Klick zu verbreiten, wird zum Leidwesen vieler kommunaler und gesellschaftlichen Akteuren schamlos genutzt. Dabei ist das Ignorieren des Hasses und der Fake News schon lange…