Kommunaler Strukturwandel - Stadt und Umland für nachhaltige Zukunftsmodelle
Im vergangenen Jahr verabschiedeten Bundestag und Bundesrat das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen, in dem Strukturhilfen von 40 Milliarden Euro bis 2038 vorgesehen sind. Für einen gelingenden Strukturwandel ist jedoch vor allem auf den regionalen Gegebenheiten aufzubauen. Welche Rolle spielen also Kommunen für einen erfolgreichen Strukturwandel?
In der Diskussion um „Modelle des nachhaltigen kommunalen Strukturwandels“ sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:
- Welche Regionen Deutschlands und welche Branchen sind vor allem vom Strukturwandel betroffen?
- Welchen Gestaltungsspielraum und welche Einflussmöglichkeiten besitzen Kommunen?
- Welche erfolgreichen kommunalen Projekte und Modelle gibt es bereits?
- Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunen bei der Umsetzung von Strukturwandel-Projekten?
Moderation: Jörn Fieseler, Leiter der Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister, Stadt Weißwasser
- Dr. Johannes Venjakob, Projektleiter Nachhaltige Kommunal Entwicklung im Strukturwandel Wuppertal Institut
- Christina Kleinheins, Amtsleiterin, Stadtplanungsamt Bottrop
