Von X bis Beta - Generationenorientiertes Personalmanagement in der Kommunalverwaltung
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Homeoffice, Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung, Work-Life-Balance: Die Anforderungen und Erwartungen an Beschäftigte und Arbeitgeber verändern sich mit der Zeit und dem Alter der Beschäftigten. Doch wie können die Vorstellungen der verschiedenen Generationen auch mit den Anforderungen der Arbeitgeber in Einklang gebracht werden? Welche Aufgaben kommen diesbezüglich Führungskräften zu?
In der Diskussion um „Generationenorientiertes Personalmanagement“ sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:
- Wie unterscheidet sich die Einstellung zur Arbeit zwischen den Generationen?
- Welches Konflikt-, aber auch welches Entwicklungspotenzial bietet die gemeinsame Arbeit verschiedener Generationen?
- Wie müssen jüngere Generationen für die Arbeit im Öffentlichen Dienst angesprochen werden?
- Welche Führungskompetenzen sind gefragt?
- Muss sich die Struktur von Verwaltung für jüngere Generationen grundlegend ändern?
Moderation: Jörn Fieseler, Leiter der Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Prof. Dr. Andreas Gourmelon, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
- Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
- Beate van Kempen, IT-Architektin, Landschaftsverband Rheinland