Filter by Kategorien
Beschaffung/Vergabe
Finanzen
Gesellschaft
Glücksspiel
Kommunale Sicherheit
Infrastruktur/Stadtplanung
Verkehr

Der Menschheit neue Kleider – Von Altkleidern zu recycelten Textilien

Der Menschheit neue Kleider – Von Altkleidern zu recycelten Textilien Allein in deutschen Privathaushalten wurden 2023 175.000 Tonnen Bekleidungs- und Textilabfälle eingesammelt. Mit ca. zwei Kilo pro Kopf liegt Deutschland dabei im EU-Durchschnitt. Doch was passiert mit den Textilien? Internationale Abnehmer für gebrauchte Textilware können mit dem Strom neu produzierter Ware schon lange nicht mehr…

Weiterlesen

Ruhe im Wandel? – Zukunft der Friedhöfe und nachhaltige Bestattungskultur

Ruhe im Wandel? – Zukunft der Friedhöfe und nachhaltige Bestattungskultur Friedhöfe sind mehr als nur Orte der letzten Ruhe – sie sind Teil unseres kulturellen Erbes, öffentliche Grünflächen und zunehmend auch Gegenstand städtebaulicher und ökologischer Debatten. Doch wie gestalten Städte und Gemeinden ihre Friedhöfe angesichts neuer Anforderungen und Herausforderungen? In unserer Online-Diskussion sprechen wir über…

Weiterlesen

Bürgermeister in der Krise: Kommunalpolitik ohne Nachwuchs

Bürgermeister in der Krise: Kommunalpolitik ohne Nachwuchs Zunehmende Gewalt, fehlende Wertschätzung und knappe Kassen: Immer weniger Menschen engagieren sich in der Kommunalpolitik oder lassen sich als Kandidaten für Bürgermeisterwahlen aufstellen. Ganze 71 Prozent der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister befürchten sogar, in Zukunft in ihrer Gemeinde nicht mehr ausreichend geeignete Nachfolger für das höchste Kommunalamt zu…

Weiterlesen

Eine Zukunft ohne Müll?! – Zero Waste in Kommunen

Eine Zukunft ohne Müll?! – Zero Waste in Kommunen Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft sind entscheidende Zukunftsthemen für die kommunale Verwaltung. Die Zahl der Städte und Gemeinden, die den Weg zur Zero Waste-City einschlagen und sich zu dem Ziel bekennen, ihr Abfallaufkommen kontinuierlich zu reduzieren, wächst. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg sind dabei die Bürgerinnen und…

Weiterlesen

Arbeitspflicht, Sprachkurse, Flüchtlingshilfe: Migration erfolgreich meistern

Arbeitspflicht, Sprachkurse, Flüchtlingshilfe: Migration erfolgreich meistern Grenzschließungen, schärfere Asylgesetze und rigorosere Abschiebungen: Die Migrationsdebatte ist zu einem zentralen politischen Thema geworden. Dabei wird eine gelingende Integration zu einer immer größeren Herausforderung für die Kommunen. Nicht nur fehlende Kapazitäten zur Unterbringung von Geflüchteten spielen eine Rolle – auch die Wohnungssuche sowie die Inklusion in Kita, Schule…

Weiterlesen

Hass, Hetze und Gewalt: Wie groß ist die Gefahr für kommunale Amtsträger?

Hass, Hetze und Gewalt: Wie groß ist die Gefahr für kommunale Amtsträger? Bedrohungen im Alltag, Anfeindungen im Netz, Gewaltattacken: Die Übergriffe auf kommunale Amts- und Mandatsträger haben ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht. Nach Angaben des Deutschen Städte- und Gemeindebunds musste jeder dritte Kommunalpolitiker bzw. jede dritte Kommunalpolitikerin bereits Erfahrungen dieser Art machen. Durch die Entwicklung wird…

Weiterlesen

Alltägliche Herausforderung: Müll – Abfallvermeidung in Kommunen

Alltägliche Herausforderung: Müll – Abfallvermeidung in Kommunen In Innenstädten, auf großen Veranstaltungen oder am Strand – in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft ist Müll ein großes Problem, das nicht nur Klima und Umwelt schadet. Um die Belastung zu reduzieren, gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen von Städten und Kommunen. Wie erfolgreich sie damit sind, besprechen wir in dieser…

Weiterlesen

Thementag: Symposium Fokus Kommune: Zeitenwende für die Mobilität in Stadt und Land?

Thementag: Symposium Fokus Kommune: Zeitenwende für die Mobilität in Stadt und Land? Die Verkehrswende stellt Deutschland vor gewaltige Herausforderungen. Dabei stehen die Kommunen, egal ob ländlich oder urban geprägt, vor einer großen Gestaltungsaufgabe. Der Aufbau und Betrieb einer an den lokalen Gegebenheiten und Bedürfnissen orientierten nachhaltigen, klimagerechten und leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur beschäftigt heute jede Kommune. Einen…

Weiterlesen

Krankenhausreform oder -rückschritt – wie sinnvoll ist die Neustrukturierung der Kliniklandschaft?

Krankenhausreform oder -rückschritt – wie sinnvoll ist die Neustrukturierung der Kliniklandschaft? Vor kurzem hat die Bundesregierung die angestrebte Krankenhausreform von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach beschlossen. Doch bleibt die Reform nicht ohne Kritik von vielen Seiten. Ob das Reformgesetz das angeschlagene deutsche Gesundheitswesen tatsächlich auf sicherere Beine stellt oder die Lage noch weiter verschlechtert, besprechen…

Weiterlesen